Meme Appreciation Month
For English version, click here.
Was ist das überhaupt?
Urspünglich gestartet ist dieses Event als Möglichkeit für junge Amateurfunker, sich zu verbinden, coole und ungewöhnliche Rufzeichen zu benutzen, die lustige und spaßige Seite des Hobbys zu zeigen und einfach eine coole Aktivität zusammen zu erleben. Allgemein ist das Ziel also Nachwuchsförderung und PR für den Amateurfunk an junge Menschen.
Das erste Mal fand das Event 2021 statt, eher aus einem Spaß heraus organisiert von jungen canadischen Amateurfunkern und deren Verband RAC. Es fanden sich dann schnell noch ganz organisch Rufzeichen aus den USA und Frankreich.
2022, jetzt im zweiten Jahr, ist das Ganze etwas professioneller organisiert, mittlerweile mit Callsigns aus allen IARU-Regionen. Unter anderem Deutschland mit den Callsigns DLØLOL und DLØNGCAT.
Die Originalinfos zu diesem Artikel findest du auf Englisch auf der Seite der Organisatoren.
Was ist ein Meme überhaupt und warum muss es appreciated (wertgeschätzt) werden?
Ein Meme ist laut Definition "ein Bild, ein Video, ein Text usw., in der Regel humoristischer Natur, das von Internetnutzern schnell kopiert und verbreitet wird, oft mit leichten Abweichungen".
Um es kurz zu machen - ein Meme ist ein Stück Medium, dass die meisten jungen Leute kennen und lustig finden. Es verbindet im geteilten Humor.
Und wenn wir diese lustige Popkultur auf den Wellen wertschätzen und so den ein oder anderen jungen Funkamateur gewinnen oder zumindest halten, dann ist es das Ganze wert.
Wer macht da überhaupt mit?
Funkamateure aus allen IARU-Regionen! Aktuell diese:
IARU Region 1:
DL0LOL
DL0NGCAT
GB4LLS
PD33ZDOGE
IARU Region 2:
VB4LLS
VB1FLIP
VB3BACON
VB6WOKE
VC7BEPIS
K3K
K0K
W4P
N1O
K1L
N9E
W0W
IARU Region 3:
DZ2NUTS
Die Operators werden natürlich während des Events rotieren, um die Callsigns während ihrer Laufzeit bestmöglich auszunutzen.
Wann läuft das Event?
Vom 15.06.2023 bis 15.08.2023.
Gibt es Awards für die Teilnahme?
Ja! Seit diesem Jahr gibt es ein Awardprogramm.
Den Logchecker findet ihr hier:
Auf welchen Bändern und Modi findet man die Teilnehmer?
Die Hauptaktivität wird wahrscheinlich in FT8 sein (um möglichst viele Leute zu erreichen und auf das Event aufmerksam zu machen).
Ein weiterer Schwerpunkt wird SSTV sein (da man da wirkliche Bild-Memes versenden kann).
Auch SSB ist geplant, genauso wie andere Digitalmodi wie OLIVIA, JS8, vielleicht Hellschreiber? Wer weiß. Alles kann passieren, je nach Laune und Lizenz des Operators.
Geplant sind Aktivitäten auf allen HF-Bändern (160m-6m), 2m, 70cm, sowie für OMs innerhalb des Fußabdrucks auch QO-100.
Wer POTA-Parks als Hunter sammelt - auch POTA-Aktivierungen sind geplant!
Kann man eine QSL-Karte kriegen?
Klar! Einige der Rufzeichen versenden QSL-Karten. Genauere Infos findest du auf den jeweiligen QRZ-Pages. Der absolut überwiegende Teil benutzt auch digitale QSL-Services.
Wann sind die deutschen Callsigns denn on-air?
Die Callsigns sind sowohl längerfristig geplant, als auch kurzfristig on air.
Die länger geplanten Termine findet ihr hier: